

Prozesse
Prozesse
Prozesse
Prozesse

Maximal mögliche Vergütung.
Grundlage für ein präzise Verarbeitung und maximale Ergebnisse sind neben dem Einsatz modernster Technik, die auf höchstem Niveau entwickelte Steuerung für Verfahren und Prozesse.
Unterstützt wird dieser Service durch die speziell für RECOM entwickelte Edelmetallsoftware. Diese Patentlösung erlaubt – angefangen beim Wiegeprotokoll über die Fertigungsplanung bis hin zur Abrechnung – die Abbildung sämtlicher Prozesse und verbindet diese in optimaler Weise zu einem integrierten System. Kundenspezifische Anpassungen sind dabei jederzeit möglich.
Fakten:
- Eigens entwickelte Software
- Definition des Prozessablaufes in Abhängigkeit der Materialbeschaffenheit
- Integration aller Prozesse
- Dokumentation aller relevanten Daten und Gewichte beim Prozessdurchlauf
- Dokumentation und Archivierung aller Arbeitsabläufe


Hochleistungsfähige Veraschungsanlage
mit zwei großen Kammern.
Thermische Aufbereitung – Veraschen, Schmelzen, Trocknen
Für die thermische Aufbereitung verfügt RECOM über eine hochleistungsfähige Veraschungsanlage mit zwei großen Kammern. Bei der Verbrennung mittels umweltfreundlichem Erdgas werden Temperaturen von
bis zu 1200°C erreicht. Dies ermöglicht eine zuverlässige Veraschung von z.B. Rückständen aus der Elektronikindustrie wie Dosen mit Resten von Edelmetallpasten, Wischtüchern, Schlämmen, Folien mit Edelmetallanhaftungen usw. Die nachgeschaltete Abgasentgiftung erfüllt strengste umwelttechnische Anforderungen. Sie ist genehmigt entsprechend der 17. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BlmSchV), also der höchsten Genehmigungsstufe, die für Anlagen dieser Art existiert. Dies gibt unseren Kunden die Sicherheit, RECOM als verantwortungsvollen Partner auch bei der Bearbeitung von Gefahrstoffen zur Seite zu haben.
Zur Schmelze steht eine moderne, induktiv betriebene Anlage zur Verfügung. Hier können Metalle und deren Legierungen bei einer Temperatur bis zu 1800°C geschmolzen werden. Zur analytischen Bestimmung der Edelmetallgehalte werden Proben entweder direkt, aus dem flüssigen Schmelzgut oder aus den erzeugten Probebarren gezogen.
Trocknungsaggregate kommen dann zum Einsatz, wenn Recycling-Materialien mit Restfeuchte geliefert werden, um sie so zur weiteren Verarbeitung in der Mechanischen Produktion vorzubereiten.
Anlagentechnik
- Induktionsschmelze
- Veraschungsanlage
- Trockenschränke
Typische Materialien
- Wischtücher
- Pastendosen
- Schlämme






Bewährte Technologie auf modernstem Niveau.
Mechanische Aufbereitung – Shreddern, Mahlen, Sieben
Nahezu alle angelieferten Reststoffe kommen in die mechanische Verarbeitung – entweder direkt oder über die thermische Behandlung. Unter Einsatz bewährter Technologien auf modernsten Niveau werden mittels Spezialschredder, Schneidgranulatoren, Hammermühlen, Siebkugelmühlen, Mischagregaten, Magnetseperatoren und Siebsystemen homogene Fraktionen durch systematische Zerkleinerung und Durchmischung erzeugt.
Anlagentechnik
- Siebkugelmühlen
- Spezialschredderanlagen
- Schneidgranulatoren
- Magnetseparatoren
- Siebsysteme
- Mischanlagen - Alle Aggregate mit automatischer Probenahmeeinrichtung
Typische Materialien
- Stanzabfälle
- Katalysatoren
- Keramiken
- Aschen




Analyse auf vermählter Korngröße zwischen 0,125 und 0,2 mm.
Im Mittelpunkt: Die repräsentative Probe
Bei derart wertvollem Inhalt kommt der Qualität der Probenahme deshalb so große Bedeutung zu, weil sie als exakte, repräsentative Abbildung der Gesamtmenge die Grundlage für die Abrechnung der Edelmetallgehalte zwischen Kunden und RECOM bildet.
Die gezogenen Probematerialien werden in speziellen Labormühlen analysenfein auf Korngrößen kleiner 0,2 mm vermahlen.
Mittels standardisierter Verfahren werden mehrere Proben aus jedem Verarbeitungslos gezogen und versiegelt. Eine davon geht zur Feststellung des verbindlichen Edelmetallgehaltes an ein unabhängiges Analysenlabor. Rückstellmuster sind dabei stets bei RECOM archiviert. Auf Wunsch stehen dem Kunden zusätzliche Muster zur Verfügung.
Anlagentechnik:
- Mahlsysteme zur Feinpräparation
- Siebtechnik zur Separation
- Labortrocken- und Schmelzöfen
- Automatische Misch- und Probeteilersysteme
- Hochpräzise Laborwaagen


RECOM sichert Werte – auch für die Umwelt.
Das Geschäft von RECOM hat in der Hauptsache mit materiellen Werten zu tun. Gleichzeitig ist es aber auch eng mit der Umwelt und deren Schutz verbunden.
Sparsamer Umgang mit Energie, sichere Behandlung oder Entsorgung von Schadstoffen, Reinhaltung von Luft und Wasser, Rückgewinnung von Wärmeenergie usw. sind selbstverständlicher Teil unserer Philosophie.
Die Einhaltung von Umweltvorschriften und -normen unterstützen wir durch den Einsatz modernster Technik. So stehen Aufsichtsbehörden die Abluft-Messwerte aus unserer Veraschungsanlage auf freiwilliger Basis kontinuierlich online zur Verfügung.
