Startseite > Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Datenerfassung auf dieser Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
2. Hosting
3. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Datenschutz
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RECOM Recycling GmbH
Grünewaldstraße 11
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (0) 6021 391810
E-Mail: info@recomgmbh.com
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Rudolf Fiedler
DPP Data Protection GmbH
E-Mail: info@dataprotectionpartner.de
Speicherdauer
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Kontaktformular
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
5. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
6. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
7. Empfänger von personenbezogenen Daten
8. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
9. Rechte der betroffenen Person
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
(keine) automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 21 DSGVO.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich per E-Mail an info@recomgmbh.com wenden.
Um Ihren Antrag bearbeiten zu können sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten.
10. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Newsletter
Newsletter Daten
12. Plugins und Tools
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen
Google Search Console
Zur technischen Optimierung und Analyse unserer Website verwenden wir die Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Google Search Console ermöglicht uns Einblicke in das Suchverhalten und die Sichtbarkeit unserer Website bei Google. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt verarbeitet oder gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU bzw. des EWR vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Google verarbeitet Daten auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein dem EU-Niveau entsprechendes Datenschutzniveau besteht. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln implementiert (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Browser-Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung (Opt-Out-Cookie)
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Datenschutzeinstellungen über das Borlabs-Icon am linken Bildschirmrand manuell anpassen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de